Immobilienpreise Stuttgart - Überblick & kostenloses PDF

Die Immobilienpreise in Stuttgart sind im Laufe der letzten Jahre deutlich angestiegen. In unserem Preisspiegel Stuttgart finden Sie ausführliche Informationen darüber, welche Verkaufspreise Sie für Eigentumswohnungen und Grundstücke in den verschiedenen Stuttgarter Stadtteilen erzielen können. Bei den Grundstücken wurden die Bodenrichtwerte für Stuttgart berücksichtigt.
immoverkauf24-Info: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobilienpreise
Während die Immobilienpreise zu Anfang der Corona-Krise kurzzeitig weniger stark stiegen, zeigen sie sich inzwischen wieder unverändert im Aufwärtstrend – auch in Stuttgart. Mehr Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie erhalten Sie auf der Seite Immobilienpreise sowie auf den FAQs - COVID-19. Persönliche telefonische Beratung erhalten Sie unter 0800 – 100 42 15.
1. Wohnungspreise in Stuttgart
Die Wohnungspreise in Stuttgart sind durch die Bank hoch. Im gesamten Stadtgebiet gibt es auch in der niedrigen Preisklasse keine Wohnungen für unter ø 2.570 Euro pro Quadratmeter. Wohneigentum ist folglich einkommensstarken Kaufinteressenten vorbehalten. In den Top-Lagen Stuttgarts, wie zum Beispiel Mitte, Nord und West werden aktuell durchschnittlich zwischen 4.000 bis zu über 7.000 Euro pro Quadratmeter Eigentumswohnung gezahlt.
Entwicklung der Wohnungspreise in Stuttgart
Die Wohnungspreise in Stuttgart sind laut Gutachterausschussbericht im Verlauf der letzten vier Jahre in allen Lagekategorien gestiegen. Besonders Wohnungspreise in einfacher Lage machten im Verlauf 2018/2019 einen Sprung. Bei den guten Lagen verteuerten sich die Wohnungspreise auf durchschnittlich 4.110 Euro pro Quadratmeter (in 2016 waren es noch 2.700 Euro), in einfachen Lagen beträgt die Preisdifferenz im Vergleich zum Vorjahr ca. 250 Euro pro Quadratmeter.
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

2. Grundstückspreise und Quadratmeterpreise in Stuttgart
Die Grundstückspreise in Stuttgart sind hoch. Baugrundstücke in guter Lage kosten 1.331 - 1.808 Euro pro Quadratmeter. In den sehr guten Lagen rund um das Stadtzentrum so wie im Westen der Stadt kostet Bauland zwischen 1.189 - über 5.500 Euro je Quadratmeter.
Entwicklung der Grundstückspreise in Stuttgart
Seit 2015 sind die Preise für Grundstücke in Stuttgart sehr durchwachsen. Trotzdem ist besonders in den sehr guten Lagen ein extremer Preisanstieg zu verzeichnen. Das bestätigen die Verkaufspreise aus 2019. Kostete hier in 2015 der Quadratmeter Baugrund noch durchschnittlich ca. 1.000 Euro, so sind es 2019 schon über 7.000 Euro. Der außergewöhnliche Preisanstieg in 2019 liegt vermutlich daran, dass in diesem Jahr sehr hochpreisige Grundstücke in der Stadtmitte verkauft wurden. Teure Grundstücke in sehr guter Lage werden nur selten verkauft und treiben im Grundstücksmarktbericht die Durchschnittswerte in die Höhe. Obwohl die Preise in sehr guter Lage im letzten Jahr wieder gesunken sind, befinden sie sich weiterhin auf sehr hohem Niveau. Vergleicht man die Wohnungspreise in sehr guter Lage 2018 mit den aktuellen Wohnungspreisen, sind diese weiter gestiegen. In guten Lagen stiegen die Quadratmeterpreise für das Verkaufsjahr 2019 dagegen nur leicht, im Vergleich zum Vorjahr auf im Schnitt ca. 1.570 Euro (in 2018 ca. 1.415 Euro).
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

3. Stuttgarter Immobilienmarkt - Überblick & Karte zur Preisentwicklung
Der Anstieg der Immobilienpreise in Stuttgart zeigte sich die letzten Jahre konstant, deshalb zählt der Immobilienmarkt in Stuttgart heute zu einem der teuersten in Deutschland. Die Preisspannen sind vor allem zwischen den verschiedenen Lagen besonders hoch. So zahlt man beispielsweise in einer nicht so gefragten Gegend ca. 3.540 Euro pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung. In sehr gefragten Gegenden, wie zum Beispiel Stuttgart Nord, können hingegen Preise von bis zu 6.286 Euro je Quadratmeter erzielt werden. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Baugrundstücken für Einfamilienhäuser.
Mietpreise: Stuttgart entwickelte sich 2019 zur teuersten Großstadt und überholte sogar den bisherigen Spitzenreiter München – das ergab ein deutschlandweiter Vergleich der Mietspiegel.
Nutzen Sie unsere Karte, suchen Sie Ihren Stadtteil und sehen Sie selbst, ob die Immobilienpreise gestiegen oder gefallen sind. Sie können sich durch Anklicken des Stadtteils die Preisspanne und Preissteigerung zum Vorjahr in Stuttgart anzeigen lassen.
4. Durchschnittliche Kaufpreise für Immobilien im Vergleich zum Vorjahr in Stuttgarter Stadtteilen
Betrachtet man die Immobilienpreise einer Stadt, wird schnell deutlich, dass die Preise der einzelnen Stadtteile zum Teil erheblich voneinander abweichen. So ergibt sich ein sehr heterogenes Bild je nach Wohnqualität und Stadtteil. So unterscheiden sich die Preise für Wohneigentum von der einfachen bis zur sehr guten Wohnlage teilweise um das Drei- bis Vierfache pro Quadratmeter Wohnfläche.
Stadtteil |
Kaufpreis für Eigentumswohnungen |
Preissteigerung zum Vorjahr | Kaufpreise für Baugrundstücke | Preissteigerung zum Vorjahr |
Bontnang-Süd |
5.030 €/m² |
+41,13% |
1.808 €/m² |
+71,21% |
Birkach |
3.878 €/m² |
-8,32% |
1.587 €/m² |
+66,88% |
Plieningen |
3.601 €/m² |
+3,33% |
911 €/m² |
-16,42% |
Zuffenhausen |
4.683 €/m² |
+6,48% |
960 €/m² |
-13,04% |
Immobilienpreisspiegel Stuttgart - kostenlos downloaden!
Unser Preisspiegel enthält Informationen zu den Quadratmeterpreisen und Grundstückspreisen in den verschiedenen Stuttgarter Stadtteilen.
Bitte senden Sie mir den Preisspiegel Stuttgart mit 25 Praxistipps zum Immobilienverkauf kostenlos als PDF zu.
Aktuelle Immobilienpreise weiterer Städte: