Immobilienpreise München - Überblick & Preis-PDF

Der Münchner Immobilienmarktbericht zeigt, dass das Preisniveau auf dem Markt fur Wohnimmobilien im Transaktionsjahr 2019 erneut deutlich gestiegen ist. Eigentumswohnungen in mittleren und guten Wohnlagen wurden 5% teurer und Reihen- und Doppelhäuser legten preislich um 10% zu. Jedoch waren die Verkaufszahlen für unbebaute Grundstücke rückläufig. Hier sank der Geldumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 33%. Die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sowie die Grundstückspreise in den verschiedenen Münchner Stadtteilen auf Basis der Bodenrichtwerte in München finden Sie in unserem Preisspiegel München.
immoverkauf24-Info: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobilienpreise
Während die Immobilienpreise zu Anfang der Corona-Krise kurzzeitig weniger stark stiegen, zeigen sie sich inzwischen wieder unverändert im Aufwärtstrend – auch in Köln. Mehr Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie erhalten Sie auf der Seite Immobilienpreise sowie auf den FAQs - COVID-19. Persönliche telefonische Beratung erhalten Sie unter 0800 – 100 42 15.
Inhalt dieser Seite:
- Entwicklung der Wohnungspreise in München
- Welche Hauspreise werden in München aufgerufen?
- Grundstückspreise und Quadratmeterpreise in München
- Münchener Immobilienmarkt - Überblick & Karte zur Preisentwicklung
- Durchschnittliche Kaufpreise für Münchner Immobilien im Vergleich zum Vorjahr
- Preisspiegel München Download-PDF
1. Wohnungspreise in München
München ist und bleibt die Stadt mit den höchsten Immobilienpreisen bei Kaufimmobilien in Deutschland. Im Schnitt kostet der Quadratmeter einer Wohnung in der Landeshauptstadt 8.200 Euro. Das macht es für viele Menschen unmöglich, Eigentum zu erwerben. Auf wenig Raum zu wohnen oder weite Wege in die Stadt in Kauf zu nehmen, ist für viele Münchner deshalb selbstverständlich. Am teuersten ist es in den Stadtteilen im und rund um das Zentrum.
Entwicklung der Wohnungspreise in München
Die Wohnungspreise sind in München über die vergangenen fünf Jahre extrem angestiegen. Das ohnehin schon hohe Preisniveau hat sich weiter nach oben entwickelt und hat besonders bei den Wohnungen in sehr guten Lagen enorm angezogen. Hier kostet der Quadratmeter Wohnfläche durchschnittlich ca. 10.000 Euro, in 2014 waren es noch ca. 6.800 Euro. Die Preise für Wohnungen in einfachen und mittleren Lagen sind mit den Jahren ebenfalls konstant gestiegen.
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

2. Hauspreise in München
Die Hauspreise in München sind durchweg sehr hoch. Unter 825.000 Euro ist kein Haus auf dem Markt. In den sehr guten Lagen beginnen die Preise für Einfamilienhäuser bei 2 Mio. Euro.
Achtung: In zahlreichen Stadtteilen gibt es ein so geringes Angebot an Häusern, dass dort keine Preisstatistiken veröffentlicht werden können. Aufgrund der hohen Immobilienpreise und der zum Teil geringen Anzahl an Verkäufen kann schon der Verkauf nur eines extrem hochpreisigen Objektes die abgebildeten Durchschnittspreise stark beeinflussen.
Entwicklung der Hauspreise in München
Die Hauspreise in München sind seit 2014 stark gestiegen. In 2014 waren Häuser in den einfachen Lagen noch für im Durchschnitt knapp 660.000 Euro erhältlich, heute sind es 1.207.000 Euro. In den sehr guten Lagen gab es ebenfalls enorme Preissteigerungen. Im Durchschnitt kosten Häuser mittlerweile 3,8 Mio. Euro.
Hauspreise in Euro

3. Grundstückspreise und Quadratmeterpreise in München
In München sind die Grundstückspreise hoch. Noch am günstigsten sind die Quadratmeterpreise für Bauland in Langwied. Dort liegen sie bei durchschnittlich 1.173 Euro, was einen im Bundesvergleich dennoch extrem hohen Quadratmeterpreis darstellt. In einigen Stadtteilen gibt es kein ausreichend hohes Angebot an Bauland, um Durchschnittspreise zu veröffentlichen. In den Spitzenlagen werden bis zu 7.000 Euro je Quadratmeter gezahlt.
Entwicklung der Grundstückspreise in München
Die Grundstückspreise in München sind seit 2014 in allen Lagekategorien gestiegen. Im letzten Jahr ist jedoch ein leichter Rückgang von durchschnittlich 2,2% im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Dennoch sind die Preise stets auf einem sehr hohen Niveau und liegen in guten Lagen nicht unter 2.600 Euro pro Quadratmeter. Der größte Unterschied ist in Allach zu verzeichnen: Kostete ein Grundstück im Vorjahr hier durchschnittlich 1.805 Euro pro Quadratmeter, so sind es heute rund 1.000 Euro pro Quadratmeter mehr.
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

4. Münchener Immobilienmarkt - Überblick zur Preisentwicklung
Seit 2011 stiegen die Preise für Wohneigentum in München konstant und erheblich an. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise für Eigentumswohnungen und Reihenhäuser- bzw. Doppelhaushälften um über 10%. Für Eigentümer bedeutet dies, es können hohe Verkaufspreise erzielt werden und wer seine Immobilie bereits länger besitzt, wird mit erheblicher Wertsteigerung rechnen können. Immobiliensuchende haben es dagegen schwer überhaupt bezahlbaren Wohnraum zum Kauf zu finden, denn viele Immobilien sind aufgrund der hohen Quadratmeterpreise für Menschen mit durchschnittlichen Einkommensverhältnissen unerschwinglich.
Nutzen Sie unsere Karte, suchen Sie Ihren Stadtteil und sehen Sie selbst, ob die Immobilienpreise gestiegen oder gefallen sind. Sie können sich durch Anklicken des Stadtteils die Preisspanne und Preissteigerung zum Vorjahr in München anzeigen lassen.
5. Durchschnittliche Kaufpreise für Immobilien 2019 im Vergleich zum Vorjahr in Münchner Stadtteilen
Die extrem hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien hat das Angebot in München ausgedünnt und die Preise nach oben getrieben. Selbst die Kaufpreise für Häuser in Münchens Umland sind in den letzten Jahren extrem gestiegen, dies zeigen die Berichte der Gutachterausschüsse.
Stadtteil | Kaufpreis für Eigentumswohnungen | Preissteigerung zum Vorjahr | Kaufpreise für Häuser | Preissteigerung zum Vorjahr |
Nymphenburg |
9.886 €/m² |
+3,71% |
3.279.167 Euro |
+19,63% |
Obermenzing |
7.801 €/m² |
+4,70% |
1.788.889 Euro |
+19,10% |
Laim |
7.801 €/m² |
+4,70% |
1.330.769 Euro |
-16,45% |
Allach |
6.783 €/m² |
+7,07% |
971.429 Euro |
+12,25% |
Immobilienpreisspiegel München - kostenlos downloaden!
Unser kostenloser Preisspiegel informiert Sie umfassend über die Quadratmeterpreise in 42 Münchner Stadtteilen.
Bitte senden Sie mir den Preisspiegel München mit 25 Praxistipps zum Immobilienverkauf kostenlos als E-Book zu.
Aktuelle Immobilienpreise weiterer Städte: