Immobilienpreise Frankfurt - Übersicht und kostenfreies PDF

Die Immobilienpreise in Frankfurt haben im Verkaufsjahr 2019 ein sehr hohes Niveau erreicht und folgten damit der Entwicklung in anderen Wirtschaftsmetropolen.
Welche Verkaufspreise für Immobilien in den einzelnen Frankfurter Stadtteilen erzielt wurden, erfahren Sie in unserem Preisspiegel Frankfurt, in dem wir Hauspreise, Wohnungspreise, Quadratmeterpreise und Grundstückspreise auf Basis der Bodenrichtwerte in Frankfurt zusammengestellt haben.
immoverkauf24-Info: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobilienpreise
Während die Immobilienpreise zu Anfang der Corona-Krise kurzzeitig weniger stark stiegen, zeigen sie sich inzwischen wieder unverändert im Aufwärtstrend – auch in Frankfurt. Mehr Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie erhalten Sie auf der Seite Immobilienpreise sowie auf den FAQs - COVID-19. Persönliche telefonische Beratung erhalten Sie unter 0800 – 100 42 15.
1. Wohnungspreise in Frankfurt
Die Wohnungspreise in Frankfurt sind auf hohem Niveau. Im Preissegment von unter 3.000 Euro pro Quadratmeter waren keine Wohnungen am Markt. Am preiswertesten sind Eigentumswohnungen in Höchst, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim, hier werden im Durchschnitt maximal 3.023 Euro pro Quadratmeter gezahlt. In exklusiven Lagen wie in Westend werden bis zu über 9.000 Euro pro Quadratmeter aufgerufen.
Entwicklung der Wohnungspreise in Frankfurt
Die Wohnungspreise sind in Frankfurt in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Vor allem in guten und sehr guten Lagen geht die Preiskurve konstant aufwärts. Zahlte man im Vorjahr in sehr guten Lagen noch etwa 5.800 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, so waren es Mitte 2019 bereits durchschnittlich 6.400 Euro. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend auch in 2020 fortsetzen wird. In guten Lagen konnte eine Preissteigerung von über 3% verzeichnet werden.
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

2. Hauspreise in Frankfurt
Nur wenige Einfamilienhäuser in Frankfurt sind für unter 500.000 Euro erhältlich. Zu den preiswerteren Stadtteilen gehören unter anderem Nied, Höchst, Zeilsheim und Sindlingen. In den besten Wohngegenden wie Westend und Innenstadt kosten Einfamilienhäuser ab durchschnittlich 1.400.000 Euro.
Entwicklung der Hauspreise in Frankfurt
Die Hauspreise in Frankfurt sind seit 2013 stark gestiegen. Konnte man in 2013 in einfachen Lagen noch für durchschnittlich knapp über 350.000 Euro ein Haus kaufen, , so kosteten Häuser in gleicher Lagekategorie in 2019 durchschnittlich ca. 560.000 Euro. Wer in guter Lage ein Einfamilienhaus kaufen möchte, muss hierfür im Schnitt aktuell etwa 955.000 Euro ausgeben, in sehr guten Lagen ca. 1,4 Mio. Euro.
Durchschnittspreise pro Haus in Euro

3. Frankfurter Immobilienmarkt - Überblick & Karte zur Preisentwicklung
Der Anstieg der Frankfurter Immobilienpreise zeigte sich in den letzten Jahren konstant. Seit 2011 steigen die Preise für Häuser und Wohnungen erheblich an. Im vergangenen Jahr wurde erneut ein hoher Immobilienumsatz erzielt. Im Vorjahresvergleich stiegen die Preise für Einfamilienhäuser in guten und sehr guten Lagen um rund 22%.
Nutzen Sie unsere Karte, suchen Sie Ihren Stadtteil und sehen Sie selbst, ob die Immobilienpreise gestiegen oder gefallen sind. Sie können sich durch Anklicken des Stadtteils die Preisspanne und Preissteigerung zum Vorjahr in Frankfurt am Main anzeigen lassen.
4. Durchschnittliche Kaufpreise für Immobilien & Vergleich zum Vorjahr in Frankfurter Stadtteilen
Schaut man sich die Immobilienpreise nach Stadtteilen an, ergibt sich ein recht heterogenes Bild. Die Nachfrage nach Immobilien übersteigt bei weitem das aktuelle Angebot. Wer derzeit sein Haus in Frankfurt verkaufen möchte, trifft auf eine starke Nachfrage und zahlungskräftige Kaufinteressenten. So berichten auch Immobilienmakler in Frankfurt von sehr guten Marktbedingungen für Eigentümer, da hohe Kaufpreise verlangt werden können.
Stadtteil | Kaufpreis für Eigentumswohnungen | Preissteigerung zum Vorjahr | Kaufpreise für Häuser | Preissteigerung zum Vorjahr |
Nordend |
5.957 €/m² |
- 6,4 % |
1.415.000 Euro |
+ 17,9 % |
Dornbusch |
4.289 €/m² |
+ 0,3 % |
955.000 Euro |
+ 27,3 % |
Rödelheim |
3.505 €/m² |
- 12,5 % |
955.000 Euro |
+ 27,3 % |
Höchst |
3.032 €/m² |
- 7,1 % |
560.000 Euro |
- 13,2 % |
Fechenheim |
3.190 €/m² |
+ 16,0 % |
560.000 Euro |
- 13,2 % |
Immobilienpreisspiegel Frankfurt - kostenlos downloaden!
Welche Verkaufspreise in den bevorzugten, innenstadtnahen Wohnlagen Frankfurts für Wohnimmobilien erzielt werden können, finden Sie in unserem Preisspiegel für Frankfurt. Er enthält die Immobilienpreise in den 43 Frankfurter Stadtteilen auf Basis der lokalen Bodenrichtwerte.
Bitte senden Sie mir den Preisspiegel Frankfurt mit 25 Praxistipps zum Immobilienverkauf kostenlos als E-Book zu.
Aktuelle Immobilienpreise weiterer Städte: