Immobilienpreise Wiesbaden - Überblick & PDF-Download

Der Immobilienmarkt in Wiesbaden war in den letzten Jahren gekennzeichnet durch steigende Immobilienpreise und ein sinkendes Immobilienangebot. Die Preise für Eigentumswohnungen sind in den letzten 2 Jahren um rund 28% gestiegen. Da die Nachfrage sehr groß, aber das Angebot beschränkt ist, kann nicht jeder eine Immobilie kaufen, der dies plant. Mehr Informationen zu den Verkaufspreisen für Immobilien in den Wiesbadener Stadtteilen finden Sie ausführlich in unserem Preisspiegel, in dem wir Quadratmeterpreise, Hauspreise, Wohnungspreise und Grundstückspreise zusammengestellt haben, denen die in Wiesbaden tatsächlich erzielten Verkaufspreise 2019 zugrunde liegen.
Inhalt dieser Seite:
immoverkauf24-Info: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobilienpreise
Während die Immobilienpreise zu Anfang der Corona-Krise kurzzeitig weniger stark stiegen, zeigen sie sich inzwischen wieder unverändert im Aufwärtstrend – auch in Wiesbaden. Mehr Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie erhalten Sie auf der Seite Immobilienpreise sowie auf den FAQs - COVID-19. Persönliche telefonische Beratung erhalten Sie unter 0800 – 100 42 15.
1. Grundstückspreise & Quadratmeterpreise für Häuser und Eigentumswohnungen in Wiesbaden
Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser, insbesondere im gehobenen Bereich und in zentraler Lage, sind nach wie vor stark gefragt und das Angebot ist knapp. Dies hat die Immobilienpreise steigen lassen. Selbstverständlich bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis, was sich konkret wie folgt auswirkt: Ein Einfamilienhaus in guter Lage kostete 2019 im Durchschnitt 916.500 Euro, eine Eigentumswohnung in gleicher Lagekategorie durchschnittlich 3.190 Euro je Quadratmeter. Zu den am stärksten nachgefragten Wohnimmobilien zählen top sanierte Altbauten sowie Immobilien neueren Baujahrs.
2. Durchschnittliche Kaufpreise 2019 für Immobilien im Vergleich zum Vorjahr in den Wiesbadener Stadtteilen
Stadtteil | Kaufpreis für Eigentumswohnungen | Preissteigerung zum Vorjahr | Kaufpreise für Häuser | Preissteigerung zum Vorjahr |
Dotzheim |
3.248 €/m² |
+ 10,85 % |
741.000 Euro |
+ 28,20 % |
Nordost |
4.083 €/m² |
+ 0,32 % |
1.610.000 Euro |
+ 39,03 % |
Biebrich |
2.923 €/m² |
- 9,50 % |
791.000 Euro |
+ 13,00 % |
Delkenheim |
3.225 €/m² |
+ 29,52 % |
663.000 Euro |
+ 23,93 % |
3. Immobilienmarkt in Wiesbaden - Überblick & Karte zur Preisentwicklung
Der Immobilienumsatz ist in Wiesbaden im Jahr 2019 um rund 23 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was auch auf eine Steigerung der Vertragsabschlüsse um 7,2 % zurückzuführen ist. Für Verkäufer bedeutet dies Spitzenpreise beim Verkauf der Immobilie. Immobiliensuchende hingegen müssen aufgrund des knappen Angebotes lange suchen und zusätzlich mit hohen Kaufpreisen rechnen. Viele Immobilien sind aufgrund der hohen Quadratmeterpreise für Menschen mit durchschnittlichen Einkommensverhältnissen unerschwinglich.
Nutzen Sie unsere Karte, suchen Sie Ihren Stadtteil und sehen Sie selbst, ob die Immobilienpreise gestiegen oder gefallen sind. Sie können sich durch Anklicken des Stadtteils die Preisspanne und Preissteigerung zum Vorjahr in Wiesbaden anzeigen lassen.
Immobilienpreise Wiesbaden - kostenlos downloaden!
Welche Verkaufspreise in den bevorzugten, innenstadtnahen Wohnlagen Wiesbadens, aber auch in den Randlagen für Wohnimmobilien erzielt werden können, finden Sie in unserem Preisspiegel Wiesbaden.
Bitte senden Sie mir den Preisspiegel Wiesbaden mit 25 Praxistipps zum Immobilienverkauf kostenlos als PDF zu.
Aktuelle Immobilienpreise weiterer Städte: