Immobilienpreise Freiburg - Überblick & kostenloses Download-PDF

Der Freiburger Immobilienmarktbericht für das Geschäftsjahr 2019 zeigt, dass die Immobilienpreise in der Stadt erneut deutlich gestiegen sind. Das Angebot ist so gering, dass die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 5 % anzogen. Für den Immobilienverkauf bedeutet das eine hervorragende Situation, um einen Top-Preis zu erzielen. Welche Verkaufspreise in den einzelnen Freiburger Stadtteilen erzielt werden können, erfahren Sie in unserem Preisspiegel Freiburg. Hier finden Sie Hauspreise, Wohnungspreise und Grundstückspreise auf Basis der Bodenrichtwerte für Freiburg.
immoverkauf24-Info: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobilienpreise
Während die Immobilienpreise zu Anfang der Corona-Krise kurzzeitig weniger stark stiegen, zeigen sie sich inzwischen wieder unverändert im Aufwärtstrend – auch in Freiburg. Mehr Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie erhalten Sie auf der Seite Immobilienpreise sowie auf den FAQs - COVID-19. Persönliche telefonische Beratung erhalten Sie unter 0800 – 100 42 15.
Inhalt dieser Seite:
- Entwicklung der Wohnungspreise in Freiburg
- Wie haben sich die Hauspreise in Freiburg entwickelt?
- Grundstückspreise und Quadratmeterpreise in Freiburg
- Freiburger Immobilienmarkt - Überblick & Karte zur Preisentwicklung
- Durchschnittliche Kaufpreise für Immobilien in Freiburg & Vergleich zum Vorjahr
- Preisspiegel Freiburg Download-PDF
1. Entwicklung der Wohnungspreise in Freiburg
Die Wohnungspreise in Freiburg sind seit 2012 in allen Lagekategorien konstant gestiegen. Bis auf einen kleinen Rückgang der Preise für Eigentumswohnungen in guten Lagen in 2014 gehen alle Preiskurven konstant aufwärts. Wohnungen in einfachen und guten Lagen verteuerten sich seit 2014 um etwa 1500 Euro pro Quadratmeter, bei Wohnungen in sehr guten Lagen sind die Preissteigerungen ähnlich hoch. Hier kann ein Anstieg von ca. 1.300 Euro pro Quadratmeter verzeichnet werden.
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

2. Wie haben sich die Hauspreise in Freiburg entwickelt?
Interessant an der Entwicklung der Preise für Einfamilien- und Doppelhäuser in Freiburg ist, dass die Abgrenzung zwischen einfacher und guter Lage aufgelöst wurde. Die hohe Nachfrage am Markt führte dazu, dass auch in bislang weniger beliebten und als einfach eingestuften Lagen hohe Hauspreise von durchschnittlich ca. 640.000 Euro erzielt werden. Häuser in sehr guten Lagen kosten durchschnittlich ca. 1,4 Mio. Euro.
Durchschnittspreise in Euro pro Haus

3. Wie hoch sind die Grundstückspreise und Quadratmeterpreise in Freiburg?
Die Grundstückspreise in Freiburg befinden sich insgesamt auf hohem Niveau. In einfacher Lage steigen die Preise seit 2017 konstant an. Im vergangenen Jahr wurden die Grundstücke hier um ca. 22 % teurer, so kostet ein Baugrundstück durchschnittlich rund 897 Euro pro Quadratmeter. Für gute Lagen gibt es aufgrund der geringen Transaktionen keine repräsentativen Daten. In sehr guten Lagen gibt es nur wenig Bauland, so dass auch hier keine Daten über Durchschnittspreise veröffentlicht werden können.
Durchschnittspreise in Euro pro Quadratmeter

4. Freiburger Immobilienmarkt - Überblick & Karte zur Preisentwicklung
Die Breisgau-Metropole steht für Lebensqualität und daher wundert es nicht, dass Freiburg zu den am schnellsten wachsenden Großstädten Deutschlands zählt. Die attraktive geografische Lage, kulturelle Vielfalt und die florierende Wirtschaft ziehen immer mehr Zuzügler an, gleichzeitig fehlt es an Wohnraum. Der kontinuierliche Nachfrageüberhang hat dazu geführt, dass sich Freiburg landesweit zu einem der teuersten Standorte entwickelt hat. Für Verkäufer bedeutet dies, so auch die Meinung von fachkundigen Immobilienmaklern in Freiburg, eine gute Marktsituation mit Spitzenpreisen. Für Immobiliensuchende ist die Situation schwierig: Es herrscht Mangel an bezahlbarem Wohnraum und viele Immobilien sind aufgrund der hohen Quadratmeterpreise für Menschen mit durchschnittlichen Einkommensverhältnissen unerschwinglich.
Nutzen Sie unsere Karte, suchen Sie Ihren Stadtteil und sehen Sie selbst, ob die Immobilienpreise gestiegen oder gefallen sind. Sie können sich durch Anklicken des Stadtteils die Preisspanne und Preissteigerung zum Vorjahr in Freiburg anzeigen lassen.
5. Durchschnittliche Kaufpreise für Immobilien 2019 im Vergleich zum Vorjahr in Freiburger Stadtteilen
Schaut man sich die Immobilienpreise nach Stadtteilen an, wird schnell deutlich, dass es für die Preise in den letzten Jahren nur eine Richtung gab - nach oben! Seit 2014 stiegen die Preise, vor allem für Häuser, Wohnungen aber auch für Grundstücke konstant und erheblich an. Die Quadratmeterpreise für freistehende Einfamilienhäuser stiegen seit 2014 beispielsweise um über 1500 Euro.
Die Freiburger Immobilienpreise lagen schon immer auf einem gehobenen Niveau, in den letzten Jahren sind sie allerdings rasant gestiegen. Die tatsächlich gezahlten Grundstückspreise waren zum Teil deutlich über den Bodenrichtwerten.
Stadtteil | Kaufpreis für Eigentumswohnungen | Preissteigerung zum Vorjahr | Kaufpreise für Häuser | Preissteigerung zum Vorjahr |
Neuburg |
5.086 €/m² |
+5,63% |
1.397.400€/ø |
+4,36% |
Betzenhausen |
3.781 €/m² |
+7,2% |
643.000€/ø |
+23% |
Opfingen |
2.775 €/m² |
-11,96% |
643.000€/ø |
+23% |
Weingarten |
3.025 €/m² |
+10,12% |
643.000€/ø |
+23% |
Immobilienpreisspiegel Freiburg - kostenlos downloaden!
Die tatsächlich gezahlten Grundstückspreise liegen zum Teil deutlich über den Bodenrichtwerten. In unserem Preisspiegel können Sie sich über die Immobilienpreise in 28 Freiburger Stadtteilen informieren.
Bitte senden Sie mir den Preisspiegel Freiburg mit 25 Praxistipps zum Immobilienverkauf kostenlos als PDF zu.
Aktuelle Immobilienpreise weiterer Städte: