0800 – 100 42 15

Kostenlos anrufen & beraten lassen!

Verhinderungspflege – Ersatz für private private Pflegepersonen in der häuslichen Pflege

Die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen findet überwiegend im häuslichen Umfeld und durch pflegende Angehörige statt. Wenn diese verhindert sind, bezuschusst die Pflegekasse die Finanzierung von Ersatzpflege im vertrauten Umfeld – genannt wird diese Pflegeform Verhinderungspflege. Hier die wichtisten Fakten zur Verhinderungspflege: Kosten & Zuschüsse der Pflegekasse, Voraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten und Leistungen.

1. Definition: Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege

Bei einer Verhinderungspflege wird die Pflegeperson von einer (fachkundigen) Aushilfe vertreten. Der betreute pflegebedürftige Mensch bleibt also in seiner Häuslichkeit und wird dort weiter versorgt.

Neben der offiziellen Bezeichnung „Verhinderungspflege“ sind auch „Vertretungspflege“ oder „Ersatzpflege“ genutzte Bezeichnungen. Leistungen, Umfang und Kosten der Verhinderungspflege sind in § 39 im Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) geregelt. Ein Anspruch besteht für sechs Wochen pro Jahr, der Zuschuss der Pflegekasse beträgt max. 1.612 Euro pro Jahr. Die häufigsten Gründe für eine Vertretung der Pflegeperson sind Urlaub oder aber Krankheit.

Übrigens: Mit zunehmender Pflegebedürftigkeit ist es für Immobilienbesitzer sinnvoll, sich zusammen mit Angehörigen Gedanken darum machen, was sie mit der Immobilie im Alter geschehen soll – und ob sie zur Finanzierung der gewünschten Wohnform im Alter eingesetzt werden kann. 

2. Verhinderungspflege: Kosten & Leistungen der Pflegekasse – Hier Tabelle!

Die Pflegeversicherung kommt für die Kosten der Verhinderungspflege in Höhe von 1.612 Euro für einen Zeitraum von maximal sechs Wochen (42 Tage) pro Kalenderjahr auf.
ABER: Dies gilt aber nur, wenn die Vertretung durch eine Person geleistet wird, die nicht mit dem Pflegebedürftigen eng verwandt ist und auch nicht mit ihm in einer häuslichen Gemeinschaft lebt. Leistet die Verhinderungspflege ein Verwandter oder Verschwägerter bis zum 2. Grad oder eine Person, die mit dem Pflegebedürftigen in häuslicher Gemeinschaft lebt, zahlt die Pflegekasse max. den 1,5-fachen Satz des Pflegegeldes.

Verhinderungspflege-Budget für Verwandte bis zum 2. Grad oder Mitbewohner

Pflegegrad Pflegegeld 1,5-facher Satz
2 316 Euro 474 Euro
3 545 Euro 817,50 Euro
4 728 Euro 1.092 Euro
5 901 Euro 1.351,50 Euro

WICHTIG: Wurde vorher bereits Pflegegeld bezogen, so wird dieses zu 50 Prozent auch während der Verhinderungspflege weiter gezahlt. Jeweils am ersten und letzten Tag der Verhinderungspflege zahlt die Pflegekasse das volle Pflegegeld aus. Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge für die Pflegeperson werden weiterbezahlt.

immoverkauf24 Info:

Seit dem 1. Januar 2017 sind Pflegepersonen, die einen oder mehrere Pflegebedürftige (mit mindestens Pflegegrad 2) nicht erwerbsmäßig an mindestens 10 Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig zwei Wochentage in dessen Häuslichkeit pflegen, in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert (Beiträge entrichtet die Pflegekasse). Sie dürfen sogar bis zu 30 Stunden pro Woche einer Erwerbstätigkeit nachgehen.

Für Senioren, die eine bescheidene Rente beziehen, kann die Leibrente eine Option sein. Bei dem Hausverkauf auf Rentenbasis verkaufen Eigentümer ihre Immobilie und bekommen neben einem lebenslangen Wohnrecht den Erlös als monatliche Rente ausgezahlt. Die Zahlungen können dazu genutzt werden, zusätzliche Kosten, z.B. durch die Pflege bedingt, abzudecken.

3. Welche Voraussetzungen gelten für die Verhinderungspflege?

Einen Anspruch auf Verhinderungspflege haben:

  • Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4 oder Pflegegrad 5,
  • die von einer Pflegeperson mindestens 10 Stunden
  • an mindestens zwei Wochentagen gepflegt werden.
  • Die Pflegeperson muss ihre Aufgabe vor Antragstellung mindestens sechs Monate lang in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen geleistet haben.

Erst wenn diese Voraussetzungen vorliegen, kann die Verhinderungspflege für max. sechs Wochen pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 haben keinen Anspruch auf Verhinderungspflege.

immoverkauf24 Tipp:

In der Regel wird bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK eine ehrenamtliche Pflegeperson benannt: häufig der Lebenspartner, die Kinder, Nachbarn oder Freunde des Pflegebedürftigen. Dies ist Voraussetzung für einen Anspruch auf Verhinderungspflege. Wenn jedoch ein professioneller Pflegedienst den Hauptteil der Pflege übernimmt, wird die ehrenamtlich tätige Pflegeperson häufig nicht benannt. Dies kann jedoch auch nachträglich geschehen, um die Leistungen der Pflegeversicherung zur Verhinderungspflege zu erhalten. Allerdings nur, wenn diese Person nachgewiesenermaßen mindestens seit sechs Monaten die Pflege leistet, bevor der Antrag auf Verhinderungspflege gestellt wird.

4. Verhinderungspflege: Ist die Erstattung der Kosten rückwirkend möglich?

Vielen Pflegepersonen ist ihr Anspruch auf Verhinderungspflege nicht bekannt. Pflegebedürftige können sich jedoch auch nachträglich die Kosten einer Verhinderungspflege erstatten lassen. Voraussetzung ist, dass sie ihre Aufwendungen nachweisen können, z.B. in Form einer Quittung eines professionellen Pflegedienstes oder Fahrtkosten und evtl. Verdienstausfälle bei einer Pflegeperson. Diese Erstattung ist vier Jahre lang rückwirkend möglich. Auch bei rückwirkender Erstattung der Aufwendungen für eine Verhinderungspflege gilt ein Kostenrahmen von 1.612 Euro pro Jahr.

5. Ist Verhinderungspflege stundenweise möglich?

Eine Verhinderungspflege kann auch stunden- oder tageweise in Anspruch genommen werden. Denn sie hat zwar eine definierte Höchstdauer pro Kalenderjahr von sechs Wochen, aber keine feststehende Mindestdauer. Sie Das heißt, eine Verhinderungspflege kann auch mehrfach in Anspruch genommen werden, bis die Obergrenze von 42 Tagen pro Kalenderjahr erreicht ist.

WICHTIG: Bei einer stundenweisen Verhinderungspflege wird das Pflegegeld in voller Höhe ausgezahlt.

6. Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege kombinieren?

Nehmen Versicherte in einem Kalenderjahr nur die Hälfte ihrer Ansprüche bei der Kurzzeitpflege wahr, können sie dieses nicht beanspruchte Budget auf die Verhinderungspflege umlegen. Bei der Hälfte des Kurzzeitpflege-Budget handelt es sich um 806 Euro. Damit steht dann ein Maximalbetrag von 2.418 Euro für Verhinderungspflege pro Kalenderjahr zur Verfügung. Für diesen Betrag können Versicherte Leistungen ambulanter Pflegedienste beziehen bzw. nachgewiesene Aufwendungen von Pflegepersonen in der häuslichen Gemeinschaft erstatten. Gehen die Leistungen ambulanter Pflegedienste über die Leistungen der Pflegekasse hinaus, müssen die Versicherten für die zusätzlichen Kosten selbst aufkommen.

ACHTUNG: Die Leistungen für die Kurzeitpflege wurden zwar zum 01. Januar 2022 um zehn Prozent auf 1.774 Euro erhöht. Die Berechnung für die Umwandlung der nicht genutzten Kurzzeitpflege in die Verhinderungspflege basiert jedoch noch auf dem alten Anspruch vor dem 01.01.2022. 

7. Wer kann Verhinderungspflege erbringen?

Als Vertretung einer Pflegeperson in der häuslichen Umgebung kommen unterschiedliche Personen in Betracht:

  1. Mitarbeiter professioneller ambulanter Pflegedienste
  2. Nachbarn oder Freunde
  3. Verwandte oder Verschwägerte
    • Bei Verwandten oder Verschwägerten bis zum zweiten Verwandschaftsgrad zahlt die Pflegekasse das 1,5-fache des Pflegegeldes.
    • Bei entfernteren Verwandten zahlen die Pflegekasse den regulären Verhinderungspflege-Satz.

immoverkauf24 Info: Verwandte und verschwägerte Personen

Verwandte bis zum 2. Grad: Eltern, Großeltern, Kinder, Enkelkinder, Geschwister (§ 1589 BGB)
Verschwägerte bis zum 2. Grad: Stiefeltern, Stiefgroßeltern, Stiefkinder, Stiefenkelkinder, Schwiegereltern, Schwiegerkinder (Schwiegersohn / Schwiegertochter), Schwager und Schwägerin (§ 1590 BGB)

8. Welche Aufgaben und Leistungen gehören zur Verhinderungspflege?

Im Rahmen einer Verhinderungspflege können die Ersatzpflegepersonen, Angehörige oder Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten, folgende Tätigkeiten übernehmen:

  1. Grundpflege: alle Aufgaben im Bereich der Körperpflege, z.B. Unterstützung beim Toilettengang oder der Nahrungsaufnahme sowie die Förderung der Mobilität des Pflegebedürftigen
  2. Haushaltsdienstleistungen: z.B. Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen, Gartenarbeiten oder handwerkliche Arbeiten
  3. Betreuungsleistungen: z.B. Spaziergänge oder andere Aktivitäten zur Unterhalten und Stimulierung

Die Behandlungspflege, wie etwa die Versorgung mit Medikamenten oder die Wundversorgung, gehört nicht zu den Leistungen der Verhinderungspflege. Solche Aufgaben haben examinierte Pflegekräfte durchzuführen, die Kosten trägt nicht die Pflegeversicherung sondern die Krankenkasse.

immoverkauf24 Tipp:

Für hauswirtschaftliche Tätigkeiten können Versicherte statt einer Betreuungsperson auch eine professionelle Reinigungskraft beanspruchen. Für solche Leistungen sollten sie sich unbedingt eine Quittung ausstellen lassen, da die Pflegekasse einen Nachweis für die Leistungen verlangt.

9. Wie stellt man den Antrag auf Verhinderungspflege? Hier Muster-PDF nutzen!

Zwar ist die Erstattung der Kosten für eine Verhinderungspflege auch nachträglich möglich, doch es ist immer besser, bereits vor dem Stattfinden der Ersatzpflege einen Antrag bei der zuständigen Pflegekasse zu stellen.

Antrag Verhinderungspflege

Zwar ist die Erstattung der Kosten für eine Verhinderungspflege auch nachträglich möglich, doch es ist immer besser, bereits vor dem Stattfinden der Ersatzpflege einen Antrag bei der zuständigen Pflegekasse zu stellen.

Auf den meisten  Webseiten der jeweiligen Kranken- bzw. Pflegekassen finden sich bereits Antragsformulare, die einfach auszufüllen sind und abschließend abgeschickt werden müssen. Alternativ erhalten Antragsteller auch Unterstützung von ambulanten Pflegediensten oder bei Pflegestützpunkten. Bei Anruf verschickt die jeweilige Pflegekasse das Formular auch an die Versicherten.

Hinweis zum Ausfüllen: Auf den Formularen lässt sich zwar auch eine Begründung für die Verhinderungspflege ankreuzen, in der Regel die Felder „Urlaub“, „Krankheit“ oder „Sonstiges“. Da es aber keine Pflicht zur Begründung gibt, reicht es aus, das Feld „Sonstiges“ anzukreuzen.

In der Regel erhalten Antragsteller von ihrer Pflegekasse auch ein Abrechnungsformular, auf dem sie gleich eintragen können, wer die Vertretung übernimmt und welche Kosten dabei anfallen werden. Antrag und Abrechnungsformular gehen dann vor Eintritt der Verhinderungspflege an die Pflegekasse (Kopien sollten immer beim Antragsteller verbleiben!).

Kostenlose Beratung: Was mit der Immobilie im Alter tun?

Nicht selten kommt es vor, dass pflegende Angehörige den Aufwand der Pflege körperlich oder zeitlich nicht mehr bewältigen können. Umso wichtiger ist es sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, eine alternative Unterkunft für den Pflegebedürftigen zu finden und sich über die weitere Verwendung der Immobilie Gedanken zu machen. immoverkauf24 berät Sie gerne unverbindlich darüber, was Sie im Alter mit Ihrer Immobilie tun können.

Beratungsformular ausfüllen und zum Thema "Was mit der Immobilie im Alter tun" beraten lassen!

Ihre Kontaktdaten
    
Ihre Nachricht

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen und einer Kontaktaufnahme durch immoverkauf24 per E-Mail oder Telefon für Rückfragen oder zu Informationszwecken zu.

  • 100% sichere Datenübertragung
  • 100 % unverbindlich
  • 100 % kostenlos
Bewerten Sie diese Seite

War dieser Artikel hilfreich?

(1)

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Sternen